Zeitlicher Schwerpunkt: 10. bis 13. Jahrhundert

Wichtigste Ressourcen: Gold

Unser Schwerpunkt für das Heilige Römische Reich reicht von der Herrschaft Ottos des Großen bis zum
12. Jahrhundert unter Friedrich Barbarossa. Das Reich war ein riesiges Netzwerk von Herzogtümern
und Königreichen, vor allem im heutigen Deutschland, von denen jedes seine eigenen Stärken hatte.

Das Heilige Römische Reich galt als Nachfolger des antiken Römischen Reiches, dessen Tradition
in Westeuropa im fünften Jahrhundert erloschen war, und wurde im Jahr 800 von Karl dem Großen
wiederbelebt. Mit einer stärkeren christlichen Identität wurde es auch als „Imperium Christianum“
(Christliches Reich) bezeichnet, und sein Herrscher wurde als Führer der westlichen Christenheit
angesehen. Nach dem Tod Karls des Großen verfiel sein Reich schnell. Als Otto der Große im Jahr
962 die kaiserliche Autorität wiederherstellte, beschränkte sie sich weitgehend auf die deutschen
Länder und Norditalien, wobei die Päpste in Rom das Recht behielten, den Kaiser zu krönen.

Die Armeen des Reiches setzten auf gepanzerte Infanterie und Kavallerie, die sich an den Taktiken der
alten Römer orientierten. Diese Streitkräfte waren zwar langsamer als die schnellen Pferdebogenschützen
der Steppe, aber dennoch außerordentlich widerstandsfähig. Im Reich war auch der Deutsche Orden
beheimatet, ein berühmter religiöser Militärorden, der während der Kreuzzüge gegründet wurde
und den Glauben mit kriegerischen Fähigkeiten verband. Die Herzogtümer und militärischen Orden
bildeten zusammen eine mächtige Streitmacht, die dem Heiligen Römischen Reich eine bedeutende
Stellung im mittelalterlichen Europa sicherte.

Zivilisations- und Erobererkarten

Karten für das Basisdeck

Erweiterungskarten

Karten, die exklusiv für die Erweiterung sind