Pläne schmieden
Wählen Sie Ihre Zivilisation mit Bedacht und unter Berücksichtigung der gewählten Spielplan. Verschiedene Zivilisationen sind in unterschiedlichen Umgebungen überlegen; einige gedeihen in geschlossenen Räumen, während andere offene Gebiete dominieren. Wenn Sie Ihre Zivilisation erst an zweiter Stelle auswählen, sollten Sie die Schwächen Ihres Gegners einschätzen und sich entsprechend anpassen.
Krieg führen
Eine robuste Wirtschaft ist die Grundlage eines mächtigen Imperiums. Achten Sie darauf, in jeder Runde ein Siedlung zu errichten und die für Ihre Einheiten und Technologien erforderlichen Ressourcen im Auge zu behalten.
Der Angriffsplan
Jede Einheit hat einzigartige Stärken und Schwächen. Infanterieeinheiten zeichnen sich in der Regel durch hohen Schaden oder Schutz gegen bestimmte Feinde aus, sind aber in ihrer Bewegung eingeschränkt. Bogenschützen können Infanterieeinheiten aus sicherer Entfernung angreifen und sie schwächen, müssen aber auf Kavallerieeinheiten achten, die sich durch außergewöhnliche Mobilität und Angriffskraft auszeichnen, aber anfällig für Stangenwaffen sind.
Taktische Dispositionen
Kasernen mögen zwar kostspielig erscheinen, bieten aber wertvolle Vorwärtskontrolle und zusätzliche Trainingsgelände für Ihre Einheiten. Wenn Sie sich bei der Ausbildung ausschließlich auf Ihre Hauptstadt verlassen, kann dies den rechtzeitigen Einsatz der Einheiten auf dem Schlachtfeld behindern.
Energieverbrauch
In Kriegszeiten kann es zu Verlusten großer Krieger kommen, aber denken Sie daran, dass der Verlust dieser Krieger nicht gleichbedeutend mit dem Verlust des Spiels ist.
Manövrieren einer Armee
Da viele Einheiten nur über eine begrenzte Bewegungsfreiheit verfügen, sollten Sie Ihre Züge im Voraus planen und Ihre Einheiten strategisch positionieren. Eine effektive Platzierung kann Ihnen dabei helfen, feindliche Einheiten festzunageln und Ihren Gegner zu schwächen.
Die Armee auf dem Vormarsch
Behalten Sie die Kontrolle über die Karte, indem Sie frühzeitig eine aggressive Haltung einnehmen und Ihren Gegner zwingen, auf Ihre Manöver zu reagieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie in diesem anfänglichen Rausch nicht alle Ihre Einheiten erschöpfen.
Angriff durch Feuer
Machen Sie feindliche Siedlungen dem Erdboden gleich! Dies fügt Ihrem Gegner zwar keinen direkten Schaden zu, schwächt ihn aber erheblich und hindert ihn daran, genügend Einheiten zur Verteidigung gegen Ihre Angriffe einzusetzen.
Der Einsatz von Geheimdiensten
Je mehr Erfahrung Sie mit verschiedenen Zivilisationen sammeln, desto besser können Sie die Schritte Ihres Gegners vorhersehen. Wenn er beispielsweise Ressourcen hortet, können Sie seine potenziellen Reaktionen auf Ihre Aktionen genauer vorhersagen.