Jeder Spieler beginnt mit einem Heimat-Spielplanteil, das ein Feld für jede Ressource enthält, was mehr Sicherheit für die ersten Züge bietet.

Highland ist die Starterspielplan. Sie enthält viele Ressourcen, einige Gebirgsfelder und Wasserfelder sowie zwei Stadtfelder. Diese Karte kann sowohl aggressive als auch defensive Spielstile unterstützen, je nach Anordnung der Felder (mit Hindernissen in der Mitte oder an den Seiten).

Ein Beispiel für eine 2-gegen-2-Spielaufstellung, gespielt auf einer 4x4-Highlands-Spielplan.

Constantinople ist die zweite Spielplan im Basisset. Das mittlere Feld ist immer die Stadt Konstantinopel, die doppelte Goldressourcen bietet. Es gibt zwei Felder, die das Schwarze Meer und das Marmarameer darstellen. Dies bietet viel Potenzial für Seeschlachten.

Konstantinopel ist die einzige Spielplan, die es nicht in einer 4x4-Version gibt.

Erweiterungsspielpläne

Spielpläne exklusiv für die Erweiterung

Fjorde sind schwerer zugängliche Spielplanteile, mit einigen Hindernissen wie Gebirgs- oder Wasserfeldern. Dadurch sind sie bestens für Zivilisationen geeignet, die auf seetaugliche Einheiten oder Schiffe spezialisiert sind, oder für Zivilisationen, die eher eine defensive Strategie verfolgen und deren Einheiten sich langsamer fortbewegen.

Steppen haben keine natürlichen Hindernisse und es gibt wenige Waldfelder. Füge deinem Deck deshalb nicht zu viele Karten mit hohen Holzkosten hinzu! Diese Spielplanteile sind ideal für Zivilisationen mit schnellen Einheiten, die ihre Gegner geschickt ausmanövrieren, um das Schlachtfeld zu beherrschen.